Schulwaldheim

2022

Wir waren im Waldheim Schmellbachtal. Dort sind wir jeden Tag mit dem Bus hin und auch wieder zurück gefahren. Wir waren jeden Tag im Wald. Dort haben wir viele schöne Dinge gemacht, wie zum Beispiel: Waldbingo, Waldmandalas (s. Foto) gelegt und eine Waldlandschaft nachgebaut. Nach dem Waldbesuch hatten wir immer eine Ruhezeit. Es gab auch einen Spielplatz, dort konnten wir uns austoben (s. Foto). Jeden Tag gab es Frühstück, Mittagessen und einen kleinen Snack.

2018/ 19

Waldheim Schmellbachtal

Natur erleben – am Bach spielen – singen – zusammen spielen – Waldspaziergänge machen – Frösche fangen – Freundschaftsbänder knüpfen – zur Eselsmühle wandern – im Hochseilgarten klettern – Staudämme bauen – gemeinsam durchs „Feuertor“ laufen – Rinde fühlen – Tannenzapfen betrachten – einen Traumfänger basteln – und: Wie bekommen wir die Knoten in die Seile?

Schüleräußerungen der Klasse 3b zur Waldheimwoche

  • Die Waldheimwoche war mein schönstes Schulerlebnis bisher. (Maria)
  • Der Klettergarten hat mega Spaß gemacht, weil es immer andere Schwierigkeiten gab. (Dominik)
  • Beim Waldspaziergang habe ich zwei Frösche gefangen. (Dominik)
  • Das Waldheim war bombastisch, weil wir coole Spiele gemacht haben und weil wir in den Wald gegangen sind. (Chigo)
  • Das Waldheim war sehr schön, weil wir viele Abenteuer im Wald erlebt haben. (Naethan)
  • Im Klettergarten konnten wir Seilbahn fahren. (Katrin)
  • Das beste Spiel im Waldheim war „Bär, Jäger, Oma“. (Hossain)
  • Bei den Spielen nach Ankunft des Busses musste man zusammenarbeiten. (Dominik)
  • Der Klettergarten war sehr toll, er war hoch, aber wir waren ja gesichert. (Bogdan)
  • Das Waldheim war schön, weil wir so schöne Sachen unternommen haben. (Elif)

2017/ 18

Jedes Jahr beantragen wir für unsere 3. Klassen das Schulwaldheim.

Hierzu werden die Kinder eine Woche lang jeden Morgen mit dem Bus davabgeholt und in das nahe gelegene Waldheim „Schmellbachtal“ gebracht, wo sie dann gemeinsam den Tag miteinander verbringen, bis der Bus sie am Nachmittag zurück zur Schule bringt.

Im Schulwaldheim startet der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. davAnschließend haben die Klassen die Möglichkeit den Klettergarten dort zu nutzen, kreative Angebote umzusetzen, oder auch einfach spielerisch das Gelände zu nutzen. Ebenso folgt ein gemeinsames Mittagessen, mit anschließender Mittagspause, welche je nach Wetter im Freien oder auch in den Räumlichkeiten des Waldheims stattfinden kann. Im Aschluss daran bleibt nochmal Zeit für gemeinsame Aktivitäten. Abschließend erhalten die Kinder einen kleinen Snack, bevor es dann zurück zur Schule geht.

Durch seine vielen Spielmöglichkeiten, den durchfließenden Bach und die verschiedenen Räumlichkeiten, bietet das Schulwaldheim die Chance, diesen außerschulischen Lernort vielseitig zu nutzen und auf ganz unterschiedlichen Wegen Lerninhalte zu erarbeiten. Neben den schulischen Inhalten, welche natürlich auch hier mit im Fokus stehen, schweißt das Waldheim die img-20180616-wa0017Klassen stark zusammen. Die Kinder lernen dort auf einer anderen Ebene füreinander einzustehen, aufeinander zu achten, sich gegenseitig zu unterstützen, aber auch Reibungen auszuhalten und Konflikte zu klären. Unsere Schülerinnen und Schüler sind immer sehr begeistert und auch die neuen Drittklässler freuen sich schon zu Beginn des Schuljahres auf dieses bevorstehende Ereignis.