Jugenverkehrserziehung

Kooperation mit der Jugendverkehrsschule Stuttgart

Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Verkehrserziehung“ kommen im vierten Schuljahr Polizisten der Jugendverkehrsschule Stuttgart an fünf Terminen an die Fasanenhofschule. Dabei werden die Grundlagen sowohl für die Theorieprüfung als auch für die praktische Prüfung gelegt. Zunächst üben und vertiefen die Schüler/innen aller vierten Klassen ihre Fahrpraxis auf dem Schulhof, wo ein Fahrradparcour aufgebaut wird. Die Jugend- verkehrsschule stellt Kindern, die kein Fahrrad haben, verkehrssichere Räder und Helme zur Verfügung.
Am vierten Termin testen die Schüler/innen ihr Wissen und ihr Können zum ersten Mal in Begleitung der Polizisten und einiger Eltern auf der Straße. Dazu wird das verkehrsberuhigte Wohngebiet um die Fasanenhofschule benutzt. Wer im Anschluss daran die Theorieprüfung besteht, darf am fünften Termin an der praktischen Prüfung teilnehmen. Diese wird innerhalb des genannten Wohngebietes abgenommen.
Alljährlich nehmen die Viertklässler der Fasanenhofschule mit großer Begeisterung an dieser Unterrichtseinheit teil. Dank der guten Organisation und der Mithilfe einiger Eltern handelt es sich hier um ein gelungenes Projekt, welches die Kinder gut auf die Gefahren im Straßenverkehr vorbereitet.