Die Fasanenhofschule ist eine Grundschule mit über 30 Jahren Erfahrung im Ganztagesbetrieb. Sie möchten Näheres über unsere Schule erfahren? Hier finden Sie Grundinformationen über uns. Mit diesen Seiten über unsere Schule möchten wir auch unsere pädagogische Arbeit vorstellen. Sollten wir Ihr Interesse wecken und Sie sich mit dem Gedanken tragen, dass Ihr Kind die Fasanenhofschule besuchen soll, fragen Sie einfach an. Wir freuen uns auf jede neue Schülerin und jeden neuen Schüler.

Die Fasanenhofschule sucht eine/n FSJ-ler/in

Die Fasanenhofschule sucht ab sofort eine/n FSJ-ler/in. Sie fühlen sich angesprochen oder kennen jemanden im Bekanntenkreis? Dann klicken Sie doch bitte mal auf folgenden Link und bewerben Sie sich. Wir freuen uns!
https://www.wohlfahrtswerk.de/fsj-bfd/fuer-einsatzstellen/
Die Fasanenhofschule erhält das DLRG Schulsiegel für guten Schwimmunterricht zum zweiten Mal

Bereits zum zweiten Mal ist die Fasanenhofschule unter den Preisträgerinnen, als einzige Schule aus Baden-Württemberg von den diesmal 26 ausgezeichneten Schulen deutschlandweit. Auch in 2020 zählte die Fasanenhofschule bereits zu den prämierten Schulen, als die DLRG erstmalig Schulen für deren Schwimmunterricht zertifizierte. Seither vergibt die DLRG das DLRG Schulsiegel alle 2 Jahre neu und zeichnet damit Schulen für deren besonderes Engagement und die Qualität im Schwimmunterricht aus.
An der Fasanenhofschule gibt es schon sehr lange ein besonderes Schwimmprofil. Die Anfänge gehen bis in die 1980er Jahre zurück. Alle Kinder, dieses Jahr auch die Kinder der Grundschulförderklasse, gehen vier Jahre lang jede Woche zum Schwimmunterricht. Ziel ist, dass alle Kinder nach ihrer Grundschulzeit sicher schwimmen können.
Mit dem sogenannten Schwimmbus von der SSB werden die Klassen direkt von der Schule zum Hallenbad Plieningen gefahren. Ein Team ausgebildeter und erfahrener Schwimmlehrerinnen aus dem Kollegium wird seit 2018 zusätzlich von externen Schwimmtrainerinnen aus dem „Schwimmfit“ Programm der Stadt Stuttgart tatkräftig im Schwimmunterricht unterstützt, zur zusätzlichen individuellen Förderung der Kinder.
Die Anfänger werden behutsam ans Wasser gewöhnt. Zu den Grundfertigkeiten gehören das Gleiten, Schweben, Tauchen und Springen. Daraus entwickeln sich erste Schwimmbewegungen. Das Frühschwimmerabzeichen „Seepferdchen“ kann erworben werden.
Anschließend werden mittels vielfältiger Materialien und unterschiedlicher Methoden die verschiedenen Techniken „Brust“, „Kraul“ sowie „Rückenkraul“ vermittelt. Die guten Schwimmer werden weiter gefördert und verbessern sowohl die Schwimmtechniken als auch ihre Ausdauer. Sprünge, zunächst vom Beckenrand, später vom Startblock, vom 1m-Brett oder vom 3m-Turm, sowie das Tieftauchen und das Streckentauchen sind bei den Kindern sehr beliebt.
Je nach Leistungsstand können die Kinder das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold ablegen.
Für die meisten Kinder der Fasanenhofschule ist der Schwimmunterricht das Highlight der Woche. Es gibt Kinder, die noch nie ein Schwimmbad besucht haben, wenn sie in der ersten Klasse mit dem Schwimmunterricht beginnen. Das Ziel ist, möglichst sicher und ausdauernd schwimmen zu lernen und somit das Bronze Schwimmabzeichen zu erlangen. Dafür braucht es Zeit und Kontinuität. Nur durch diesen umfangreichen Schwimmunterricht ist es realistisch, die Kinder von Nichtschwimmern zu „Sicheren Schwimmern“ auszubilden. Das „Sichere Schwimmen“ wurde zum 1.1.2020 unter Mitwirkung der Kultusministerkonferenz und der Schwimmverbände zur Umsetzung in Schulen und Vereinen neu definiert. Es entspricht den Anforderungen für das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze. Dieses Ziel sollen alle Kinder am Ende ihrer Grundschulzeit erreicht haben. Dafür müssen folgende Leistungen erbracht werden:
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B. kleiner Tauchring)
- Ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
- Kenntnis der Baderegeln
Corona hat auch die Fasanenhofschule im Schwimmunterricht etwas ausgebremst, dennoch konnten in 2022 130 Schwimmabzeichen erfolgreich abgenommen werden.
Die Fasanenhofschule darf am 10.02.2023 feierlich von Frau Kultusministerin Theresa Schopper die Auszeichnung entgegennehmen. Die gesamte Schulgemeinschaft freut sich über den Preis und die damit verbundene Würdigung des Engagements und den unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten.
Neueste Studien belegen, dass immer mehr Kinder nicht sicher schwimmen können. Schwimmen muss demnach als Grundfertigkeit wie Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt und geübt werden. Die Fasanenhofschule ist in der glücklichen Lage, genug Wasserzeiten und geeignetes Personal zur Verfügung zu haben, um dieses Ziel weiterverfolgen zu können. Und die Kinder freuen sich bereits auf ihre nächste Schwimmstunde.
(01.02.2023, Autorin: A. Burkhardt, Schwimmlehrerin der Fasanenhofschule)

Informationen zu den Herbstferien 2022
Informationen für alle Eltern ab den Herbstferien 2022
Informationsabend für zukünftige Erstklasseltern
Hier können Sie sich über unsere Schule und unser Einschulungsverfahren informieren.