Ausflüge

Die Klasse 1b im Haus des Waldes

Wir waren im Haus des Waldes. Wir sind in den Wald gegangen und haben verschiedene Sachen gelernt. Wir haben geredet und gespielt und dann haben wir ein Nest gebaut. Neele und Chira

Wir waren in dem Haus des Waldes und haben etwas über Vögel gelernt. Wir haben gespielt und haben einen Kreis gemacht und haben über Vögel gesprochen. Dann haben wir Nester gebaut und noch gevespert. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch in das Haus des Waldes gehen. Azahiel

Die Klasse 1b war im Haus des Waldes. Wir haben sehr verschiedene Sachen gelernt und erlebt. Wir haben Spiele gespielt. Es war sehr schön. Mehmet

Wir waren im Haus des Waldes. Wir sind viel gelaufen. Das war toll. Laura

Am Dienstag waren wir im Haus des Waldes. Dort haben wir Nester gebaut. Das hat mir Spaß gemacht. Maria

Meine Klasse ist zu einem Ausflug gegangen. In das Haus des Waldes. Dort sind wir mit einer Frau in den Wald gegangen. Britney

Die Klasse 1b war auf einem Ausflug. Dort haben wir ein Nest gebaut. Mia und Maja

Wir waren im Haus des Waldes und da haben wir ein Vogelnest gebaut.  Lian und Mert                                                                    

Wir sind zu dem Haus des Waldes gegangen. Da habe ich mit meinem Freund ein Nest gebaut. Das hat Spaß gemacht. Vihaan

Am Dienstag waren wir bei unserem Ausflug im Haus des Waldes. Es war toll. Wir alle haben Nester gebaut. Das hat mir Spaß gemacht. Wir haben auch gespielt. Evlin

Im Planetarium

Seit einigen Wochen erkunden die dritten Klassen im Sachunterricht unser Sonnensystem. Dabei werden die Planeten genau unter die Lupe. Wir vergleichen ihre Größen, ihr Aussehen und sind beeindruckt, dass es nicht nur einen Mond im Universum gibt.

Mitte Februar machten wir einen Ausflug ins Planetarium Stuttgart. Dort durften wir fast wirklich „zum Mond fliegen“. Im riesigen Kuppelsaal saßen wir auf gemütlichen Wackelstühlen. Als das Licht ausging, lehnten wir uns zurück und warteten gespannt. Wir sahen unzählige Sterne am Himmel. Einzelne Sternenbilder wurden uns gezeigt und erklärt, wie man sie am Himmel finden kann. Es fühlte sich an, wie in einem Raumschiff. Wir flogen beispielsweise zum Mars, der rostig-orange ist und durchquerten die Umlaufbahn des Saturn. Das war so aufregend, dass manche Kinder im Saal ab und zu sogar glaubten, wirklich im Weltall zu sein.

Nach über 30 Minuten waren wir zurück auf der Erde und das Licht ging an.
Das war wirklich eine sehr beeindruckende Reise ins Weltall.

Die Klassen 3


Dinosauriern auf der Spur

Lernfahrt der Klasse 2c der Fasanenhofschule ins Naturkundemuseum

Bei schönstem Frühlingswetter begaben sich die Zweitklässler der Fasanenhofschule am Donnerstag, den 21.03.2019, auf eine Zeitreise in die Vergangenheit: ein Besuch des Naturkundemuseums am Löwentor in Stuttgart. Bevor es in das Museum ging, durften sich die Kinder erst einmal lange Zeit auf dem Spielplatz im Rosensteinpark austoben oder auf der Picknickdecke in das Ausflugsbuch der Schule Dinosaurier malen und die ersten Sonnenstrahlen genießen.

Dann ging es endlich los in Museum. Die Klasse erhielt eine fachkundige und anschauliche Führung  durch die imposante Dinosaurierausstellung. Die Kinder durchschritten etwa 250 Millionen Jahre Erdgeschichte. Unzählige lebensgroße Dinosaurier beeindruckten die Kinder ebenso wie die interessanten Geschichten über Körperbau und Lebensweise der Dinosaurier. Besonders fasziniert waren die neugierigen Zweitklässler über die nachgebaute Landschaft mit den Langhalsdinosauriern und darüber, dass fast alle ausgestellten Tiere tatsächlich in Stuttgart gelebt haben. Beeindruckend war natürlich auch der große Kopf des Tyrannosaurus Rex, der aus der Felswand herausschaute. Dieser wäre viel zu groß, um in kompletter Größe nachzubauen. Am lustigsten fanden die Kinder das originale Dinosaurierhäufchen, das jeder, der sich traute, einmal anfassen durfte. Zum Erstaunen stank es nicht mehr und es war hart wie Stein geworden.

Im Anschluss durfte noch jeder alleine durchs Museum schlendern. Dabei fanden manche kleine Muscheln in einem Sandbecken, andere buddelten Knochen von Dinosauriern im Sandkasten aus und manche waren sehr fasziniert von der Sonderausstellung Bernstein mit ihren einmaligen Exponaten. Alle fuhren begeistert und glücklich wieder zurück in die Schule.

Motiviert von den vielen Eindrücken über die Zeit der Dinosaurier forschten die Kinder auch in den nächsten Schultagen im Rahmen einer Dinosaurierwerkstatt weiter an dem Thema. Immer wieder erinnerten sie sich dabei an das, was die Frau bei der Führung erzählte.